top of page

Einige Eindrücke meiner Weiterbildungstätigkeiten

  • Vortrag "Constructive Alignment für Kompetenzorientiertes Prüfen" für die kaufmännischen Berufsfachschulen der Zentralschweizan (KV Reform) am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Sursee am 05.11.2022

  • Workshop "Kompetenzorientiertes Prüfen" für das Bildungszentrum Luzern (BZLU) am 18.08.2022

  • Weiterbildung "Problem Based Learning" für das gewerblich-insdustrielle Bildungszentrum Zug im Januar und März 2022

  • 3-tägige Weiterbildung "Handlungskompetenzorientierter Unterricht" von November 2021 bis August 2022 für das Berufsbildungszentrum Baselland im Auftrag des EHB (2malige Durchführung)

  • Fachreferat "Einfluss der Lehrhaltung auf den kompetenzorientierten Unterricht" am November 2021 an der Technischen  Fachschule Zürich

  • Workshop "Blended Learning" an der Technischen Fachschule  Bern im Mai 2021

  • Vortrag "Flipped Classroom" am 12. November 2020 für die Konferenz der Höheren Berufsbildung (HBB Luzern) sowie am 09. Dezember 2020 für die Höheren Fachschulen des Kantons Bern (hfBern)

  • Dozentin im CAS ICT ID der Pädagogischen Hochschule Luzern zu den Themen: Kompetenzorientierung, Didaktische Kohärenz, Wirkmodell, Evaluation, Assessment (seit 2020)

  • Kursleitung im CAS Hochschullehre der Universität Bern zum Thema «Bildungsevaluation - zielgerichtet und praxisnah» (seit 2017) 

  • Modulleitung «Qualitätsperspektiven im Bildungsbereich» im Rahmen des «Certificate of Advanced Studies - Führen in Projekten und Studiengängen an Hochschulen» der Pädagogischen Hochschule Zürich (2017 - 2019)

  • Mentorin im Studiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg im Modul «Hochschulsysteme und -politik im europäischen Hochschulraum» in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler (2013 - 2021)

 

  • Vortrag und Atelierleitung «Erfolgreiches und aktives Lehren und Lernen» im Rahmen der 5. Sprachentagung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung und des Schweizerischen Zentrum für die Mittelschulen mit dem Thema «Ready to flip? L’approche active im Sprachenunterricht–ma certo!» 2017 in Bern

 

  • Vortrag «Was kompetenzorientiertes Prüfen an Hochschulen behindert!» Vortrag im Rahmen der 46. DGHD-Jahrestagung 2017 mit dem Thema «Prinzip Hochschulentwicklung - Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen» an der Technischen Hochschule Köln

 

  • Vortrag «Die Prüfung als Dreh- und Angelpunkt des (studentischen) Lernens.» im Rahmen der DGFW - Jahrestagung 2015 «Lehr /Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine wirksame Didaktik», Freiburg i. Br. 

 

  • Lehrbeauftragte für die Module «Selbstmanagement» und «Wissenschaftliches Arbeiten» an der Technischen Hochschule Ingolstadt für den berufsbegleitenden Studiengang B.A. Management in Gesundheitsberufen (2012-2016)

  • Workshops für ehrenamtliche MitarbeiterInnen zu Themen der Aufsichtspflicht, Projektorganisation, Mitarbeiterführung und Gruppendynamik, unter anderem für den Bund Freier evangelische Gemeinden Deutschland und den deutschen Kinderschutzbund e.V. (2005 - 2012)

bottom of page